Veränderungen - was die saisonalen Veränderungen des Waldes bei Ihnen auslösen

Unser Waldbesuch

Ziel

Sie nehmen die saisonalen Veränderungen des Waldes jeweils an denselben Objekten zu vier Zeitpunkten wahr. Dabei spüren Sie, wie Sie auf verschiedene Veränderungen reagieren. Sie reflektieren, was das für Ihren eigenen Umgang mit Veränderungen und für derjenigen Ihres Umfeldes bedeutet. Sie verfassen Ihr «Wald-Saisonbuch».

Ablauf
  • Gemäss Ansatz «bewusster Walddialog»
  • Wahrnehmen von Waldbildern (in allen 4 Anlässen an denselben Objekten) – Assoziationen zu Veränderungen eines Baumes mit dem eigenen Umgang mit Veränderungen – Selbstreflexion und Gestaltung eines «Wald-Saisonbuchs» – Achtsamkeitsübung – erste Schritte zur Umsetzung
Ihre Vorbereitung

Sie überlegen sich Situationen, in denen Sie sich verändern möchten, in denen Sie sich verändern müssen und in denen Sie Veränderung bereits erlebt haben.

Organisatorisches

  • Daten: (Modul in 4 Waldbesuchen) 
    • Donnerstag, 29. Juni 2023, 17.00-20.30
    • Freitag, 6. Oktober 2023, 13.00-16.30
    • Donnerstag, 25. Januar 2024, 13.00-16.30
    • Freitag, 26. April 2024, 13.00-16.30
  • Ort: Olten
  • Treffpunkt: Bahnhof Olten auf Perron 12 in Richtung Kantonsschule
  • Dauer des Waldspaziergangs: 3.5 h 
  • Mitnehmen: dem Wetter angepasste Kleidung, gute Schuhe (Waldstrassen, -wege), Zwischenverpflegung
  • Preis: 90 CHF/Person und Anlass exkl. MWST, resp. 320 CHF/Person für alle vier Anlässe, die nach verbindlicher Anmeldebestätigung einzuzahlen sind. (Vgl. AGB)
  • Anmeldung: bis 18. Juni 2023 per Email oder Formular mit Referenz: Modul VE2023-1-4
  • Kontakt: Karin Hilfiker, 077 483 90 50, karin.hilfiker(at)waldcoaching(dot)ch
  • Flyer: pdf

Weitere Informationen zum Waldcoaching

  • Warum im Wald
  • Mein Ansatz
  • Buch «Der Wald als Organisation – was wir unbewusst aus einem Waldbesuch lernen»
  • vgl. Waldbild «Wie gehen wir mit Widerstand um» im Buch resp.  entsprechende Ausführungen online