Was der Wald über moderne Führung verrät

Führung in Unter­nehmen steht heute vor grossen Heraus­forder­ungen

  • Selbst­führung wird oft mit Laissez-faire ver­wechselt – Mitar­beitende haben viel Frei­heit, aber es fehlt an klarer Orien­tierung.
  • Ver­antwor­tung wird ver­mieden, weil Führung als zu stressig und wenig erfüllend emp­funden wird.
  • Konflikte werden oft igno­riert, anstatt sie zu klären, was zu Span­nungen und Stillstand führt.

Ihr Nutzen

Der Wald zeigt uns, wie natürliche Systeme mit sol­chen Heraus­forder­ungen um­gehen – mit Klar­heit, Struk­tur und Regene­ration. Sie erhalten neue Per­spe­ktiven und konk­rete Lö­sungen, die Sie direkt in Ihrem Führungs­all­tag anwen­den können.


Zielpublikum

  • Führungs­kräf­te und Team­lei­ter/-innen

  • HR- und Orga­ni­sations­ent­wickler/-in­nen

  • Men­schen, die Ver­antwor­tung über­neh­men wol­len oder ihre Ro­lle ref­lek­tie­ren möch­ten

Organisatorisches

  • Daten:
    • nächster öffentlicher Workshop: Dienstag, 6. Mai 2026, 9.00-17.00
    • für Teams in Unternehmen: auf Bedürfnis des Unternehmens angepasster Workshop und Datum nach Absprache
  • Ort: Raum Solothurn - Olten
  • Preis: CHF 890.– exkl. MwSt. inklusive Mittagessen und Apéro
  • Kontakt: Massimo Nicastro, m.nicastro@xennix.ch

In Kooperation mit 

Massimo Nicastro

  • Partner der Xennix GmbH
  • Ehemaliger Geschäftsführer bei internationalen Unternehmen und mit Geschäftsleitungsfunktionen in verschiedenen Unternehmen mit Fokus auf Marketing und Verkauf
  • Präsident des Internationalen Fachverbands für Integrierte Lösungsorientiete Psychologie ILPV

Mehr über Massimo  →