Stressreduktion - welche Strategien der Bäume Sie für sich nutzen können

Unser Waldbesuch

Ziel

Sie kennen verschiedene Strategien, wie Bäume mit Stress umgehen. Daraus gestalten Sie «Ihren Baum mit Strategien zur Stressreduktion».

Ablauf
  • Gemäss Ansatz «bewusster Walddialog»
  • Wahrnehmen von Waldbildern – Assoziationen zu Mechanismen der Stressreduktion Baum und Mensch – Selbstreflexion mit Zeichnen «Baum mit meinen Strategien zur Stressreduktion» – Achtsamkeitsübung – erste Schritte zur Umsetzung
Ihre Vorbereitung

Sie vergegenwärtigen sich verschiedene Situationen, in denen Sie sich gestresst fühlten und überlegen sich, wie Sie jeweils darauf reagierten.

Organisatorisches

  • Datum: Sonntag, 31. März 2024, 12.30-16.00
  • Ort: Liestal
  • Treffpunkt: 12.30, am Waldrand des Schleifenbergs in Liestal (15 min zu Fuss von Bahnhof Liestal, vgl. Plan)
  • Dauer des Waldspaziergangs: 3.5 h  (ca. 140 m Höhendifferenz)
  • Mitnehmen: dem Wetter angepasste Kleidung, gute Schuhe (Waldstrassen, -wege), Zwischenverpflegung
  • Preis: 90 CHF/Person (inkl. MWST), die nach verbindlicher Anmeldebestätigung einzuzahlen sind (vgl. AGB)
  • Anmeldung: bis 24. März 2024 per Email oder Formular mit Referenz: Modul RS2024-1
  • Kontakt: Karin Hilfiker, 077 483 90 50, karin.hilfiker|at|waldcoaching|ch
  • Flyer: pdf

Weitere Informationen zum Waldcoaching

  • Warum im Wald
  • Mein Ansatz
  • Buch «Der Wald als Organisation – was wir unbewusst aus einem Waldbesuch lernen»
  • vgl. Waldbild «Meine Widerstandskraft» im Buch resp. Ausführungen zu Resilienz online